Stalypso | Stakkato | Spartan |
Pia | ||
Caracalla | Calypso II | |
Goldmaus | ||
Celline | Couleur-Rubin | Cordalme Z |
Grannuschka | ||
Makimono | Carprilli | |
Makore |
„Herrlich modellierte, bildschöne Erscheinung, die keine Wünsche offen lässt. Im Auftreten ein ganz Großer. Der Aufriss und die Körpereinteilung, sowie das Zusammenspiel der Kräfte sind optimal abgestimmt. Darüber hinaus empfehlen die gleichmäßig hochwertigen Grundgangarten diesen Reservesieger für den Zuchteinsatz." so kommentierte Dr. Schulze-Schleppinghoff Straviaty bei seiner Körung.
Diese sehr gute Qualität zeigte Straviaty sehr schnell auch als Reitpferd beim 30-Tage-Test in Neustadt/Dosse. Mit der Gesamtnote 8,07 und einer springbetonten Note von 8,34 bestätigte er, das in ihn gesetzte Vertrauen der Zuchtleitung.
Vater Stalypso, selbst sporterfolgreich, hat Stakkato, einen der großen Springhengste der Gegenwart zum Vater. Dieser Hannoveraner macht eine alte Springlinie wieder hochaktuell.
Muttervater Couleur Rubin bringt Oldenburger Springgene ins Spiel und ist mit Ludger Beerbaum international erfolgreich. Interessant ist in vierter Generation die Inzuchtkomponente auf den Springheroen Grannus, der weltweite Bedeutung hat.
Straviaty hat mittlerweile schon mehrere gekörte Söhne, wie z. B. den ZfdP-Siegerhengst Savatiano, und ist selbst unter Marcus Busch, Kaya Lüthi und Stefan Engbers bis zur Schweren Klasse erfolgreich.