| Carthago | Capitol I | Capitano | Corporal |
| Folia | Maximus | ||
| Perra | Calando I | Cor de la Bryère | |
| Kerrin | Mambo | ||
| Grand Pacific | Grand Canyon | Grannus | Graphit |
| Atlanta | Adlersturm | ||
| Pamela | Paradox I | Papayer xx | |
| Amore | Adlerorden |
Er hat schon ein bewegtes Leben hinter sich – unser Grand Seigneur Cartogran.
In der Lewitz, dem Gestüt von Paul Schockemöhle, geboren, wurde dieser imponierende Schimmel dort aufgezogen und später auch züchterisch genutzt.
Vater Carthago war selbst seinerzeit unter Jos Lansink der wohl erfolgreichste Springhengst der Welt und brachte zahlreiche erfolgreiche Nachkommen wie z. B. Mylord Carthago/P. Leprevost und Cash/M. Kutscher.
Cartogran wurde 2007 unter seinem Sportnamen Catapult 7 nach Erfolgen in der Youngster Tour mit Caroline Müller nach Mexiko verkauft, dort platzierte er sich in Großen Preisen.
In der Zwischenzeit sind Cartograns Nachkommen herangereift und laufen heute international bis 1,60m-Springen, wie z. B. Carnan/P. Stühlmeyer, Cartogran’s Kiss/L. Koza, Calvia/C. van der Straten und Florentino/F. Esteves da Silva. In den Niederlanden ist Cartogran ebenfalls sehr begehrt, jüngst stellte er die aktuelle niederländische Meisterin der Junioren, Cartolana unter Mel Thijssen.
Auch auf den PSI-Auktionen konnten seine Kinder exorbitante Preise von 220.000,-€, 330.000,-€ und 450.000,-€ erzielen.
Aus seiner direkten westfälischen Mutterlinie kommen auch die bis S****-erfolgreichen Ninyon und Balyon.
Ein Glücksfall für uns alle, denn mit diesem Leistungsblut im Pedigree – Carthago-Grand Canyon-Paradox – und den schon hoch erfolgreichen Nachkommen im Sport ist Cartogran ein weiteres abgesichertes Ass in unserer Springhengstkollektion.



